Auf dieser Seite finden Sie unsere Neuigkeiten - Sie können sich alle anzeigen lassen oder nach Kategorien filtern.
Ältere Nachrichten wandern ins Archiv.

Freitag
14
April
2023

Dido und Aeneas

Oper von Henry Purcell
Das Stück von der tragischen Liebe zwischen Dido, der Königin von Karthago, und dem trojanischen Prinzen Aeneas entstand zwischen 1683 und 1688 – wahrscheinlich für den englischen Königshof. Dido liebt Aeneas, und Aeneas liebt Dido, aber Dido hat eine Feindin: Die Zauberin setzt mit ihren Hexen alles daran, einen Keil zwischen die beiden zu treiben. Ihr Ziel ist die Vernichtung von Dido und Karthago. Die Hexen, die große Freude an Zerstörung haben, pflegen einen ganz besonderen Gesangsstil: Der Chor spielt eine Hauptrolle im Stück.

 

Dido“ gilt als eine der bedeutendsten Opern des Barock. Der Chorus Juventus und seine Solisten zeigen eine halbszenische Aufführung.

 

Henry Purcell (1659–1695)

Dido and Aeneas Z. 626

Oper in drei Akten

Libretto: Nahum Tate (1652–1715) nach Vergil

 

Solistinnen und Solisten des Chorus Juventus

Chorus Juventus

Ensemble Barucco

Dirigenten: Daniel Erazo Muñoz und Oliver Stech

Inszenierung: Barbara Palmetzhofer

Premiere am 23. März 2023, 19 Uhr
Wiederholung am 14. April 2023, 19 Uhr
MuTh, Am Augartenspitz 1, 1020 Wien

Karten:
Tel (0)1 347 8080

 

Sonntag
14
Mai
2023

525 Jahre - Matinee im Musikverein

Wir feiern! 525 Jahre Geschichte, 525 Jahre Tradition erzählt in Musik, und der ganze Campus singt. Feiern Sie mit uns!

525 Jahre Wiener Sängerknaben - Festkonzert
Ehrenschutz: Bundespräsident Dr. Alexander van der Bellen

Musikverein Goldener Saal
Sonntag, 14. Mai 2023, 11 Uhr


Wiener Sängerknaben
Chorus Primus
Wiener Chormädchen
Chorus Juventus
Chorus Viennensis
Instrumentalensemble
Wolfgang Kogert, Orgel
Gerald Wirth, Dirigent

Karten:
Tel +43 (0)1 505 81 90
Internet

Programm
Ludwig Senfl, Das Geläut zu Speyer
Josquin Desprez, Laudate pueri, Dominum
Josquin Desprez, El grillo
Te Tarakihi
Hotaru koi
Jacobus Vaet, Musica Dei donum optimi
Claudio Monteverdi, Magnificat I à 10/14
Antonio Caldara, Veni, Sancte spiritus
Wolfgang Amadeus Mozart, Venite populi KV 260
Antonio Salieri, Salve Regina
Joseph Haydn, Insanae et vanae curae Hob. XXI:1 Nr. 13

* Pause *

Anton Bruckner, Ecce sacerdos magnus WAB 13
Anton Bruckner, Virga Jesse WAB 52
Franz Schubert, Erlkönig D.328
Wolfgang Amadeus Mozart, Eine kleine Nachtmusik. Serenade G-Dur KV 525, arrangiert für Oberchor a cappella
Joseph Strauss, Matrosenpolka opus 52
Joseph Strauss, Wiener Kinder. Walzer opus 61
Ludwig Senfl, Das Geläut zu Speyer
Montag
24
Juli
2023

Sommercamp für Volksschüler

An alle zukünftigen Wiener Sängerknaben - wir laden Euch zum Sommercamp am Wörthersee!

Unser Ferienlager befindet sich auf einem elf Hektar großen Areal und bietet alles, was das Knabenherz begehrt: Einen eigenen Strand am See, Ruderboote, einen großen Rasenplatz zum Fußballspielen und eine Minigolfanlage, einen Bach, an dem man prima Dämme und Hütten bauen kann und einen Grillplatz für die besten Würstel in ganz Kärnten.
Im Haus gibt es fünf Klaviere zum Üben – natürlich kann man auch die eigenen Instrumente mitbringen.

Täglich wird geprobt, musiziert und gesungen. Ob man schon Noten lesen kann oder nicht, spielt keine Rolle: das lässt sich lernen.

Gerald Wirth, der künstlerische Leiter der Wiener Sängerknaben, und Kirlianit Cortes, Kapellmeister unserer Musikvolksschule, betreuen die jungen Sänger. Unterstützt werden sie von einem jungen Pädagog*Innenteam, das sich neben Spiel und Spaß auch um alle anderen kleinen und großen Anliegen kümmert.


Sommercamp für Buben von 8 bis 9 Jahren
24. Juli bis 5. August 2023 in Sekirn am Wörthersee
Kosten: 280 Euro inkl. Bahnfahrt und Bustransfer Wien – Sekirn – Wien
Anmeldung und Information bei Dipl. Päd. Dir. Markus Semelliker
01/216 39 42/10 oder unter msemelliker@wsk.at